Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Dein Interesse an unserer Website. Der Schutz deiner persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseite ist für uns sehr wichtig. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dir erläutern, welche Daten wir zu welchen Zwecken erheben und auf welcher rechtlichen Grundlage dies geschieht. Darüber hinaus informieren wir dich über deine Rechte und an wen du dich bei Fragen zum Datenschutz oder Beschwerden wenden kannst.
 

Erklärung zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Google Ireland Limited wird nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat der Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener (Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.

Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und Mitglieder-verwaltung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z. B. dein Name, deine Anschrift oder deine Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit deiner wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden – wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Seite – sind keine personenbezogenen Daten.

 

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn du uns diese im Rahmen deiner Mitgliedschaft, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei der Anmeldung für eine Weiterbildung/Veranstaltung freiwillig mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus dem Eingabeformular ersichtlich. Wir verwenden die von dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung deiner Anfragen.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung deiner Mitgliedschaft werden deine Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir dich nachstehend informieren. Die Löschung deiner Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an uns erfolgen.

 

Datenweitergabe zur Vertragserfüllung

Alle Zahlungsdaten werden verschlüsselt übersandt, d.h. die Informationen können bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Erkennbar ist dies am geschlossenen Sicherheitsschloss in der Statusleiste Ihres Browsers. Die Zertifizierung erfolgt dabei über das weltweit agierende Unternehmen DigiCert Inc. Deine E-Mail-Adresse wird u.a. dazu benötigt, dir eine Antwort auf deine Anfrage zuzusenden. In keinem Fall werden diese oder andere Adressdaten an Dritte weitergegeben. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die deine Daten zur Abwicklung benötigen (z.B. das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut). In diesen Fällen beschränkt sich der Umgang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Bei der Auswahl unserer Partner achten wir streng darauf, dass diese ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten.

 

Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken

Wir nutzen deine persönlichen Daten nur dann zu Werbezwecken, wenn du uns für diese Nutzung ausdrücklich zugestimmt hast. Wir senden dir in moderatem Maße nur Informationen, welche für dich von besonderem Interesse sein könnten, wie z.B. Weiterbildungsangebote. Deine Daten werden niemals zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben.

 

Datenverwendung für E-Mail-Werbung

Wenn wir deine E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit der Anmeldung beispielsweise für eine Weiterbildungsmaßnahme erhalten und du dem nicht widersprochen hast, behalten wir uns vor, dir in moderatem Maße Informationen zu ähnlichen Maßnahmen, wie den bereits besuchten, per E-Mail zuzusenden. Du kannst diese Verwendung deiner E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an uns über das Kontaktformular widerrufen.

Rechtliche Grundlage der Nutzung deiner Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unter Berücksichtigung §7 UWG bzw. Art. 16 ePVO.

 

Datenverwendung für Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht

Darüber hinaus behalten wir uns vor, deinen Vor- und Nachnamen, deine Postanschrift und – soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von dir erhalten haben – in zusammengefassten Listen zu speichern und für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von Angeboten und Informationen zu unseren Weiterbildungsmaßnahmen per Briefpost. Du kannst der Speicherung und Verwendung deiner Daten zu diesen Zwecken jederzeit durch eine Nachricht über unser Kontaktformular widersprechen.

 

Rechtsgrundlagen dieser Daten

Erhebung und Nutzung:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ersatzweise Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Sicherheit

Wir treffen alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um deine personenbezogenen Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen. So werden deine Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Solltest du mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir dich darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden. Wir empfehlen dir daher, uns vertrauliche Informationen ausschließlich auf dem Postweg zukommen zu lassen.

 

Auskunft-, Widerspruchs-, Lösch-, Berichtigung-, Beschwerderechte

Nach der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) hast du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger, sowie den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wende dich hierzu einfach an uns über das Kontaktformular.

 

Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf der Website verfügbar. Bitte suche die Website regelmäßig auf und informiere dich über die geltenden Datenschutzbestimmungen.

 

Mehr Sicherheit im Netz

Wenn du dich darüber informieren möchten, wie du dich sicher im Internet bewegen kannst, empfehlen wir dir den Besuch der Seite www.klicksafe.de, einer EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.

 

Kontaktdaten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. zu Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wende dich bitte an uns über das Kontaktformular.

 

Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde

 

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart

Königstraße 10a, 70173 Stuttgart

Tel.: 0711/61 55 41 – 0

Fax: 0711/61 55 41 – 15

E-Mail: [email protected]

Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Erklärung zu unserer Facebook- und Instagram-Seite

Wir unterhalten die Facebook- und Instagram-Seite, um dort mit unseren Nutzern zu kommunizieren und auf unsere Beiträge, Leistungen u.ä. hinweisen zu können. Wir weisen darauf hin, dass die Daten der Nutzer dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Facebook hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und sagt zu, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten (https://www.privacyshield.gov).

Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder von Facebook sind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook:

Datenschutzerklärung Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php

Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram: https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875 und http://www.youronlinechoices.com.

 

Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Solltest du dennoch Hilfe benötigen, dann kannst du dich an uns wenden. Der Schutz von personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Bedeutung.